Gnadauer Bündnis

​LERNEN UND ARBEITEN IM GNADAUER VERBAND

Seit 2019 haben diverse Verbände, Werke und Ausbildungsstätten das „Bündnis für Lernen und Arbeiten im Gnadauer Verband“ gegründet Ein geradezu historisches Ereignis!

Unsere Gesellschaft ist im ständigen Wandel begriffen. Davon ist auch die Arbeitswelt von heute und morgen geprägt. Als Gemeinschaftsbewegung können wir unserer Berufung nur folgen, wenn wir diese Veränderungen wahrnehmen, sie aufgreifen und fruchtbar machen für den vollzeitlichen geistlichen Dienst in unserer Bewegung. Dies ist ein dynamischer Prozess, in dem die Kriterien permanent geprüft und angepasst werden.

Es geht uns dabei um eine enge Verzahnung von Ausbildung und Gemeinschaftsarbeit und um dauerhaft gute Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden. Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsame im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband verabredete Standards und verbindliche Absprachen die Qualität und Attraktivität unserer Arbeitsplätze steigern und dadurch dazu beitragen, dass wir unserer Berufung noch besser gerecht werden können.

Die Mitgliedschaft im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband besteht unabhängig davon, ob ein Mitgliedsverband oder -werk dem Gnadauer Bündnis beitritt oder nicht.

Liste der Bündnis-Mitglieder

Verbände

  • Berliner Stadtmission
  • Chrischona Gemeinschaftswerk
  • Elbingeröder Gemeinschaftsverband
  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg – Die Apis
  • Evangelische Gesellschaft für Deutschland
  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Hessen-Nassau
  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e. V.
  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Rhein-Main
  • Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt
  • Gemeinschaftswerk Berlin-Brandenburg
  • Hannoverscher Verband Landeskirchlicher Gemeinschaften
  • Hensoltshöher Gemeinschaftsverband
  • Hessischer Gemeinschaftsverband
  • Liebenzeller Gemeinschaftsverband
  • Landeskirchlicher Gemeinschaftsverband Bayern
  • Ohofer Gemeinschaftsverband (OGV)
  • Ostfriesischer Gemeinschaftsverband
  • Süddeutscher Gemeinschaftsverband (SV)
  • Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband
  • Thüringer Gemeinschaftsbund (TGB)
  • Verband der Gemeinschaften in Schleswig-Holstein
  • Westfälischer Gemeinschaftsverband


Werke

  • Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V.
  • Deutsche Zeltmission Siegen (dzm)
  • Liebenzeller Mission
  • Weißes Kreuz e.V.


Ausbildungsstätten

  • Evangelische Hochschule TABOR
  • Evangelische Missionsschule Unterweissach
  • Evangelistenschule Johanneum
  • Interkulturelle Theologische Akademie Bad Liebenzell (ITA)
  • Internationale Hochschule Liebenzell (IHL)
  • Marburger Bildungs- und Studienzentrum (mbs)
  • Theologisches Seminar St. Chrischona (tsc)
  • Theologisches Studienzentrum Berlin (TSB)
  • Theologisch-Pädagogisches Seminar Malche e. V.

​LERNEN UND ARBEITEN IM GNADAUER VERBAND

Seit 2019 haben diverse Verbände, Werke und Ausbildungsstätten das „Bündnis für Lernen und Arbeiten im Gnadauer Verband“ gegründet Ein geradezu historisches Ereignis!

Unsere Gesellschaft ist im ständigen Wandel begriffen. Davon ist auch die Arbeitswelt von heute und morgen geprägt. Als Gemeinschaftsbewegung können wir unserer Berufung nur folgen, wenn wir diese Veränderungen wahrnehmen, sie aufgreifen und fruchtbar machen für den vollzeitlichen geistlichen Dienst in unserer Bewegung. Dies ist ein dynamischer Prozess, in dem die Kriterien permanent geprüft und angepasst werden.

Es geht uns dabei um eine enge Verzahnung von Ausbildung und Gemeinschaftsarbeit und um dauerhaft gute Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden. Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsame im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband verabredete Standards und verbindliche Absprachen die Qualität und Attraktivität unserer Arbeitsplätze steigern und dadurch dazu beitragen, dass wir unserer Berufung noch besser gerecht werden können.

Die Mitgliedschaft im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband besteht unabhängig davon, ob ein Mitgliedsverband oder -werk dem Gnadauer Bündnis beitritt oder nicht.

Liste der Bündnis-Mitglieder

Verbände

  • Berliner Stadtmission
  • Chrischona Gemeinschaftswerk
  • Elbingeröder Gemeinschaftsverband
  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg – Die Apis
  • Evangelische Gesellschaft für Deutschland
  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Hessen-Nassau
  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e. V.
  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Rhein-Main
  • Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt
  • Gemeinschaftswerk Berlin-Brandenburg
  • Hannoverscher Verband Landeskirchlicher Gemeinschaften
  • Hensoltshöher Gemeinschaftsverband
  • Hessischer Gemeinschaftsverband
  • Liebenzeller Gemeinschaftsverband
  • Landeskirchlicher Gemeinschaftsverband Bayern
  • Ohofer Gemeinschaftsverband (OGV)
  • Ostfriesischer Gemeinschaftsverband
  • Süddeutscher Gemeinschaftsverband (SV)
  • Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband
  • Thüringer Gemeinschaftsbund (TGB)
  • Verband der Gemeinschaften in Schleswig-Holstein
  • Westfälischer Gemeinschaftsverband


Werke

  • Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V.
  • Deutsche Zeltmission Siegen (dzm)
  • Liebenzeller Mission
  • Weißes Kreuz e.V.


Ausbildungsstätten

  • Evangelische Hochschule TABOR
  • Evangelische Missionsschule Unterweissach
  • Evangelistenschule Johanneum
  • Interkulturelle Theologische Akademie Bad Liebenzell (ITA)
  • Internationale Hochschule Liebenzell (IHL)
  • Marburger Bildungs- und Studienzentrum (mbs)
  • Theologisches Seminar St. Chrischona (tsc)
  • Theologisches Studienzentrum Berlin (TSB)
  • Theologisch-Pädagogisches Seminar Malche e. V.

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR GEMEINDELEITUNGEN – EINE INTERAKTIVE ONLINE-SCHULUNG

„Wo Menschen miteinander zu schaffen haben, machen sie einander zu schaffen“ – diese Aussage von Friedemann Schulz von Thun gilt natürlich auch für das Miteinander in Gemeinden und das Zusammenspiel zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden dort. Der dreiteilige interaktive online Workshop wird einige konkrete Handlungshilfen zum lösungsorientierten Umgang mit Konflikten vorstellen und in Selbstreflexion und Kleingruppen auch Raum geben für deren Anwendung.

Donnerstag, 15. Mai, 19 bis 21:15 Uhr
Donnerstag, 22. Mai, 19 bis 21:15 Uhr
Donnerstag, 5. Juni, 19 bis 21:15 Uhr

ZIELGRUPPE sind Haupt- und ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter in Gemeinschaften und Gemeinden.

per ZOOMalle Angemeldeten erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig per E-Mail. Bei Rückfragen: info@gnadauer.de

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR GEMEINDELEITUNGEN – EINE INTERAKTIVE ONLINE-SCHULUNG

„Wo Menschen miteinander zu schaffen haben, machen sie einander zu schaffen“ – diese Aussage von Friedemann Schulz von Thun gilt natürlich auch für das Miteinander in Gemeinden und das Zusammenspiel zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden dort. Der dreiteilige interaktive online Workshop wird einige konkrete Handlungshilfen zum lösungsorientierten Umgang mit Konflikten vorstellen und in Selbstreflexion und Kleingruppen auch Raum geben für deren Anwendung.

Donnerstag, 15. Mai, 19 bis 21:15 Uhr
Donnerstag, 22. Mai, 19 bis 21:15 Uhr
Donnerstag, 5. Juni, 19 bis 21:15 Uhr

ZIELGRUPPE sind Haupt- und ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter in Gemeinschaften und Gemeinden.

per ZOOMalle Angemeldeten erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig per E-Mail. Bei Rückfragen: info@gnadauer.de

ARBEITEN IM RAUM DES GNADAUER VERBANDES


Im Oktober 2023 fand in Marburg das Forum für neue Berufsbilder in der Gemeinschaftsbewegung statt. Neben wertvollen Vorträgen sind zwölf Thesen für den Dienst der Hauptamtlichen ein wesentliches Ergebnis der gemeinsamen Arbeitsphasen. Hier stellen wir die finale Fassung der 12 Thesen zur Verfügung. Sie sollen einen Grundlage sein, um die Herausforderungen der Hauptamtlichkeit von morgen in den Werken und Verbänden miteinander zu diskutieren und neue, zeitgemäße Stellenprofile zu schaffen.

STELLENBÖRSE UND ÜBERSICHT

aller Ausbildungs- und Studiengänge auf herzensjob.com


Mit herzensjob.com wurde eine Plattform geschaffen mit einer umfangreichen Übersicht offener Stellen in der Gemeinschaftsbewegung und darüber hinaus.
Für junge Menschen auf der Suche für die passende Ausbildung oder Studium sind hier auch sämtliche Ausbildungs- und Studiengänge aller Gnadauer Ausbildungsstätten zu finden.

ARBEITEN IM RAUM DES GNADAUER VERBANDES


Im Oktober 2023 fand in Marburg das Forum für neue Berufsbilder in der Gemeinschaftsbewegung statt. Neben wertvollen Vorträgen sind zwölf Thesen für den Dienst der Hauptamtlichen ein wesentliches Ergebnis der gemeinsamen Arbeitsphasen. Hier stellen wir die finale Fassung der 12 Thesen zur Verfügung. Sie sollen einen Grundlage sein, um die Herausforderungen der Hauptamtlichkeit von morgen in den Werken und Verbänden miteinander zu diskutieren und neue, zeitgemäße Stellenprofile zu schaffen.

STELLENBÖRSE UND ÜBERSICHT

aller Ausbildungs- und Studiengänge auf herzensjob.com


Mit herzensjob.com wurde eine Plattform geschaffen mit einer umfangreichen Übersicht offener Stellen in der Gemeinschaftsbewegung und darüber hinaus.
Für junge Menschen auf der Suche für die passende Ausbildung oder Studium sind hier auch sämtliche Ausbildungs- und Studiengänge aller Gnadauer Ausbildungsstätten zu finden.

Kontakt

Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband e. V.
Leuschnerstraße 72a
34134 Kassel

Telefon 0561 20799-0
Telefax 0561 20799-29

E-Mail info[at]gnadauer[.]de